Ablauf der Vermittlung

 

1. Interesse bekunden

Das Unternehmen signalisiert uns sein Interesse und die Anforderungen an den indischen Koch oder Bäcker.

 

2. Kandidatenvorschläge

Wir schlagen passende Kandidaten vor, die von der ZAV anerkannt sind und bereits Berufserfahrung in renommierten Hotels gesammelt haben.

 

3. Vorstellung und Auswahl

Das Unternehmen kann die Kandidaten per Videocall kennenlernen oder sich Arbeitsproben wie Videos der Kandidaten anschauen, um einen guten Eindruck von deren Fähigkeiten zu bekommen.

4. Arbeitsvertrag und Visumserteilung

Nach der Auswahl wird ein Arbeitsvertrag aufgesetzt. Anschließend starten wir den Visumsprozess und kümmern uns um alle notwendigen Formalitäten mit der Agentur für Arbeit und der Zentralstelle für Fachkräfteeinwanderung.

 

5. Dauer des Prozesses

Der gesamte Prozess kann in der Regel etwa sechs Monate oder länger dauern. Wir tun unser Bestes, um alles so zügig wie möglich zu gestalten, aber einige Faktoren liegen außerhalb unserer Kontrolle.

 

6. Ankunft und Integration

Nach erfolgreicher Visumserteilung holen wir die indischen Köche und Bäcker vom Flughafen ab und unterstützen sie bei der ersten Orientierung. Falls nötig, helfen wir bei der Wohnungssuche oder vermitteln Unterkünfte in Duisburg.

7. Onboarding und Betreuung

Wir begleiten die Fachkraft in den ersten Tagen zur Arbeitsstelle, stehen für Fragen zur Verfügung und sorgen dafür, dass sich die neuen Mitarbeiter gut einleben. Wir bleiben für beide Seiten jederzeit ansprechbar.

 

8. Vermittlungsgebühr – fair und transparent

Uns ist wichtig, dass Sie mit Ihrer neuen Fachkraft wirklich zufrieden sind. Deshalb stellen wir unsere einmalige Vermittlungsgebühr erst dann in Rechnung, wenn der indische Koch oder Bäcker bereits sechs Wochen erfolgreich in Ihrem Betrieb tätig ist.

Die Gebühr beträgt das 1,25-Fache des vereinbarten Bruttomonatsgehalts – transparent, fair und ohne versteckte Kosten.